| Geh, geh die Strasse... | 
Der Hals-, Nasen- und Ohrenarzt
 Um 
zu einer logopädischen Praxis gehen zu können, wird ein Rezept von einem 
HNO-Arzt benötigt. Lt. Angabe meiner Krankenkasse ist hierfür keine gesonderte 
Indikation notwendig. Allerdings erst einmal einen HNO-Arzt finden, der sich mit 
dem Thema TS auskennt ist leider nicht so einfach, wie nachstehendes Beispiel 
zeigt.
Um 
zu einer logopädischen Praxis gehen zu können, wird ein Rezept von einem 
HNO-Arzt benötigt. Lt. Angabe meiner Krankenkasse ist hierfür keine gesonderte 
Indikation notwendig. Allerdings erst einmal einen HNO-Arzt finden, der sich mit 
dem Thema TS auskennt ist leider nicht so einfach, wie nachstehendes Beispiel 
zeigt.
Ich habe mich für eine logopädische Praxis in Gelsenkirchen entschieden, da mir 
die Terminlage in Bochum aufgrund meines Berufes nicht möglich ist. Benötigt 
wird für die Behandlung, welche die Kassen ohne jegliche Indikation bezahlen, 
ein Rezept von einem HNO.
Im Mai 2002 habe ich mich deswegen in eine HNO-Praxis begeben, wo ich leider 
Pech hatte. Der Arzt war offenbar mit meinem Fall total überfordert, führte aber 
die phonologische Untersuchung durch, weil Dr. Szukaj den Bericht haben wollte. 
Dr. Szukaj las mir diesen später vor. Der Arzt schloss in meinem Falle eine 
Logopädie aus und empfahl zur Stärkung des Selbstbewusstseins "Psychotherapie". 
Er kenne keine Praxis und wüsste auch nicht, was er tun solle. Also Frauen aus 
Gelsenkirchen, wendet Euch bei diesem Problem bitte nicht den an HNO im 
"Iduna-Hochhaus" !
Daraufhin suchte die Prof. Radü in Bochum auf, wo ich jedoch vom Regen in die 
Traufe kam. Der gute Professor empfahl mir eine OP in Berlin, welche das einzige 
sichere Mittel in seinen Augen sei. Ich halte dieses jedoch für quase mit 
"Kanonen auf Spatzen schießen".
Nachdem ich letzte Woche einen Beratungstermin bei der Logopädin hatte, welche 
mit mir auch Stimm- und Atemtherapie machen will, musste ich wegen des 
notwendigen Rezeptes nochmals zum HNO. Wo in Gelsenkirchen oder Bochum. Ich 
entschied mich für einen nochmaligen Versuch im Iduna-Hochhaus. Diesmal war sein 
Kollege dar, welcher mir erklärte, dass die Münsteraner Uni eventuell richtig 
sei, die Logopädin hielte er für Quatsch.
Ich setzte mich daraufhin mit der Krankenkasse in Verbindung, da ich sauer auf 
das Verhalten dieser beiden Ärzte war. Die Dame bei der DAK sagte mir, dass der 
Arzt das Rezept geben müsse, unter Umständen jedoch nicht, ich solle nochmals 
einen anderen aufsuchen. Letzten Freitag war ich bei einem anderen HNO, welcher 
auf mein Problem einging und mir das Rezept nach einer nochmaligen (zum 
drittenmale phonologischen Untersuchung) geben werden, er werde jedoch die 
Logopädin anrufen und bestätigen, dass alles in Ordnung ginge und ich am 
Dienstag, dem 13.08.2002 die Logopädie starten könne. O.k. auch er wusste 
anfangs mit mir wenig anzufangen, doch ist er sehr interessiert und bat mich um 
Informationen über Indikationen hinsichtlich von TS.
Für InteressentInnen aus dem mittleren Ruhrgebiet:
Dr. 
med. Wolfgang Spieker
Hauptstr. 51
45879 Gelsenkirchen
 0209 / 2 12 16
zurück